Es war ein hehres Ziel: jeden der 313 Kilometer des Camino Primitivo vier Mal zu "verkaufen" - für jeden Peace-Walker einmal. Das hätten 12520 Euro ergeben können. Das haben wir nicht ganz erreicht, aber 7300 Euro für die Flutbetroffenen im Ahrtal sind auch eine respektable Summe!
Die Strecke hatte es in sich. Sabine, Thomas, Peter, Hans und der kurzfristig noch dazugestoßene Tom können ein Lied davon singen und wissen jetzt, warum den Camino Primitivo von Oviedo nach Santiago nur 4 % aller Pilgernden auf sich nehmen.
Da hatte es Pressesprecher Markus zuhause und im Ahrtal bedeutend einfacher - er musste die Aktion "lediglich" der Presse schmackhaft machen und einen Teil der social media Arbeit abwickeln.
Was geschieht mit dem Geld?
Von Anfang an war klar, dass das Geld Betroffenen der Jahrhundertflut zugute kommen wird. Seit November 2022 besteht ein guter Kontakt zum Spenden-Verteilzentrum Ahrtal in Sinzig, da der JB-Pressesprecher mit seiner Frau dort ehrenamtlich arbeitet. Somit flossen alle Spenden, die in Form von "Kilometer-Patenschaften" über die eigens eingerichtete Webseite peace-walker.de eingingen, direkt auf das Konto der Stiftung Ahrtal, welche das Verteilzentrum betreibt.
Mit Nick Falkner, dem Geschäftsführer vereinbarten wir, dass das Geld nicht für Verwaltungsangelegenheiten verwendet werden soll. Stattdessen wurde es dem Betreuungsteam für Betroffene in vollem Umfang übergeben. Sie erfüllen damit Wünsche von Schwerstbetroffenen, die als Härtefälle registriert sind. Einen Mann, der in diese Kategorie fällt, durften wir im vergangenen Jahr bereits kennenlernen und können bestätigen: das Geld ist in dieser Abteilung des Verteilzentrums absolut gut investiert.
Am 29. April übergab Pressesprecher Markus vor Ort in Sinzig symbolisch den Scheck an die Geschäftsleitung. 100 Euro kamen im Nachgang noch hinzu, weshalb der Betrag auf dem Bild nicht ganz aktuell ist.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Patinnen und Paten, die mit ihren Kilometerspenden zu diesem Erfolg beigetragen haben. Wir denken, dass wir einigen Familien einen Wunsch erfüllen können, den sie selbst aktuell sich nicht hätten leisten können.
Vergelt´s Gott - Ihr seid wunderbar!
Am Mittwoch, 17. Mai gibt es dann die Nachlese: die Premiere von "Wir sind dann mal zurück". Die an den Buchtitel von Hape Kerkeling erinnernde Live-Edutainment Show arbeitet die Erlebnisse der Pilgerreise auf und lässt die Gäste unter dem Motto "Wille, Wein und Wunder" eintauchen in die Welt des Jakobswegs. Über 2000 Fotos und einige Kurzfilme hat die Initiatorin Sabine Frank auf dem Weg gemacht und verpackt in eine interaktive Liveshow wird sie zusammen mit Thomas Draxler das Publikum sicherlich in ihren Bann ziehen. Die Veranstaltung findet in der Kleinkunstbühne "Große Freiheit" in Schaafheim statt. Die Show ist ausverkauft!